#GutenMorgen Fediland. ☕
Na, schon jemand wach hier? Mich findet ihr beim Bäcker.
Habt einen schönen #Freitag.
#Fotografie#Photography#Tiere#Animals#Affen#Monkeys
Ein junger Azara-Kapuzineraffe (Cebus apella cay) lugt hinter einem Baumstamm hervor und schaut den Betrachter an. Hände und Füße des Äffchens sind gut zu sehen.
Der Azara-Kapuzineraffe ist eine kleine Kapuzinerart mit relativ kurzen Beinen und erreicht ein Gewicht von 3 bis 3,5 Kilogramm, eine Kopf-Rumpf-Länge von 40 bis 45 Zentimetern und hat einen 41 bis 47 cm langen Schwanz. Ein auffälliger Geschlechtsdimorphismus besteht nicht. Rücken, Schultern, die körpernahen zwei Drittel des Schwanzes sowie die Außenseiten von Oberschenkeln und Oberarmen sind braun bis graubraun, das letzte Schwanzdrittel, Unterschenkel, Unterarme, Hände und Füße sind schwärzlich. Augen, Nase und Maul sind von weißlichen Haaren umgeben. Charakteristisch für die Art sind zwei schwarze, kurze, hornartige Haarbüschel auf dem Kopf. Ein schmaler, weißer Bart und eine schwarze Linie laufen von den Ohren, über die Wangen bis unter das Kinn.
Ein junger Azara-Kapuzineraffe (Cebus apella cay) lugt hinter einem Baumstamm hervor und schaut den Betrachter an. Hände und Füße des Äffchens sind gut zu sehen. Der Azara-Kapuzineraffe ist eine kleine Kapuzinerart mit relativ kurzen Beinen und erreicht ein Gewicht von 3 bis 3,5 Kilogramm, eine Kopf-Rumpf-Länge von 40 bis 45 Zentimetern und hat einen 41 bis 47 cm langen Schwanz. Ein auffälliger Geschlechtsdimorphismus besteht nicht. Rücken, Schultern, die körpernahen zwei Drittel des Schwanzes sowie die Außenseiten von Oberschenkeln und Oberarmen sind braun bis graubraun, das letzte Schwanzdrittel, Unterschenkel, Unterarme, Hände und Füße sind schwärzlich. Augen, Nase und Maul sind von weißlichen Haaren umgeben. Charakteristisch für die Art sind zwei schwarze, kurze, hornartige Haarbüschel auf dem Kopf. Ein schmaler, weißer Bart und eine schwarze Linie laufen von den Ohren, über die Wangen bis unter das Kinn.
#GutenMorgen Fediland. ☕
Zombie walk before coffee.
Habt einen schönen #Donnerstag.
#Fotografie#Photography#Vögel#Birds#BirdsOfMastodon
#GutenMorgen Fediland. ☕
Mit Wellensittichen ist es ähnlich wie mit Geldscheinen:
Die "echten" erkennt man unter UV-Licht.
Habt einen schönen #Mittwoch.
#Fotografie#Photography#Vögel#Birds#BirdsOfMastodon
Gefieder aufgeplustert und den Kopf zum Schlafen unter die Flügel gesteckt.
Wellensittiche der Wildform sind rund 18 Zentimeter lang und weisen keinen auffallenden Geschlechtsdimorphismus auf. Weibchen sind geringfügig schwerer. Die Geschlechter lassen sich vor allem anhand der Farbe der Wachshaut unterscheiden, die bei der Wildform bei den Männchen blau und bei den Weibchen braun ist.
Wellensittiche besitzen eine leuchtend grüne Grundfärbung, die von einer schwarzen Querbänderung, den namensgebenden Wellen, überlagert wird. Die Bänderung beginnt am Vorkopf. Das Wellenmuster ist auf Kopf und Vorderrücken sehr fein und geht auf den Flügeldecken in breite Querstreifen über. Die Stirn, die Augenregion, die Kehle und die vordere Wangenhälfte sind gelb. An den Wangen besitzen sie je einen blauen Fleck, über der Kehle finden sich vier bis sechs schwarze rundliche Flecken. Bei Mutationsformen kann die Zahl der Kehlflecken abweichen.
Die Unterflügeldecken sind grün, der Schwanz grünlichblau und die äußeren Federn kürzermittig mit gelbem Band. Die Füße sind gräulichblau. Unter Ultraviolettstrahlung fluoreszieren einige Federn des Kopfgefieders bei der Wildform schwefelgelb. Wellensittiche sind Tetrachromaten und UV-sichtig.
Gefieder aufgeplustert und den Kopf zum Schlafen unter die Flügel gesteckt. Wellensittiche der Wildform sind rund 18 Zentimeter lang und weisen keinen auffallenden Geschlechtsdimorphismus auf. Weibchen sind geringfügig schwerer. Die Geschlechter lassen sich vor allem anhand der Farbe der Wachshaut unterscheiden, die bei der Wildform bei den Männchen blau und bei den Weibchen braun ist. Wellensittiche besitzen eine leuchtend grüne Grundfärbung, die von einer schwarzen Querbänderung, den namensgebenden Wellen, überlagert wird. Die Bänderung beginnt am Vorkopf. Das Wellenmuster ist auf Kopf und Vorderrücken sehr fein und geht auf den Flügeldecken in breite Querstreifen über. Die Stirn, die Augenregion, die Kehle und die vordere Wangenhälfte sind gelb. An den Wangen besitzen sie je einen blauen Fleck, über der Kehle finden sich vier bis sechs schwarze rundliche Flecken. Bei Mutationsformen kann die Zahl der Kehlflecken abweichen. Die Unterflügeldecken sind grün, der Schwanz grünlichblau und die äußeren Federn kürzermittig mit gelbem Band. Die Füße sind gräulichblau. Unter Ultraviolettstrahlung fluoreszieren einige Federn des Kopfgefieders bei der Wildform schwefelgelb. Wellensittiche sind Tetrachromaten und UV-sichtig.
#GutenMorgen ihr Lieben!

Es ist viel zu früh, insbesondere am ersten Urlaubstag... aber: es ist mein erster Urlaubstag!! 🥳

Es ist auch #BandshirtFriday und JA! Ich habe keins an. Aber ich werde gleich auf der Loreley eins kaufen. So nämlich.

Jetzt heißt es: nicht trödeln, Spachtelmasse auftragen, und los.

Habt den Tag schön!