Open source-Projekte als gemeinnützig anerkennen
💰 Innovationsförderung, um z.B. UX zu verbessern
🏅 digitales Ehrenamt stärker unterstützen
"Eine bessere digitale Welt ist möglich. Wir müssen sie uns nur vorstellen – und dann gemeinsam bauen."
Open source-Projekte als gemeinnützig anerkennen
💰 Innovationsförderung, um z.B. UX zu verbessern
🏅 digitales Ehrenamt stärker unterstützen
"Eine bessere digitale Welt ist möglich. Wir müssen sie uns nur vorstellen – und dann gemeinsam bauen."
🧵 …und doch muss Google eine Busse zahlen, da sie trotz der Absage der User*innen vom Tracking es taten. Nicht überraschend aber zu viele glauben naiv ihren Web Dienstleistern.
»Datensammlung – US-Gericht verurteilt Google zur Zahlung von 425 Millionen Dollar:
Google wurde vorgeworfen, Daten von Nutzern gesammelt zu haben, obwohl sie eine Trackingfunktion deaktiviert hatten. Der Konzern will Berufung einlegen«
🧵 …nun muss Google auch in der EU eine Buße zahlen, da es dem Wettbewerbsrecht verstößt. Ich gehe mal davon aus, dass Alphabet dies sehr wohl in ihrem Kapital kalkuliert hatte.
»EU-Kommission verhängt 2,95 Milliarden Euro Bußgeld gegen Google:
Die Alphabet-Tochter soll gegen europäisches Wettbewerbsrecht verstoßen haben. Die Aufsichtsbehörde hat dem Unternehmen zudem eine Frist gesetzt«
#eu #google #alphabet #busse #kapital #web #wettbewerb #wettbewerbsrecht #bußgeld
Gaza-Krieg: Debatte nach Genozid-Äußerung von EU-Kommissionsvize
Ist Israels Krieg im Gazastreifen ein Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung? Die Debatte darüber ist neu entbrannt. Auch innerhalb der EU-Kommission, die sich von einer Äußerung ihrer Vizepräsidentin distanziert.
Endlich die Dinge beim Namen nennen: #Genozid. Ansonsten schafft sich die #EU selbst weiter ab.
#Heuchelei und #Doppelstandards sind unerträglich. Ginge es um #Iran, #Venezuela oder #Nordkorea, wäre die Sache längst klar.
Und es ist #Deutschland, das mit seiner Haltung maßgeblich zum Versagen beiträgt und sich so mitschuldig macht.
Waffenexporte nach #Israel stoppen!
Das Assoziierungsabkommen aussetzen!
#Palästina anerkennen!
#Menschenrechte zur "Staatsräson"!
c't-Webinar: Der digitale Produktpass in der Praxis
Das Webinar zeigt, wie Firmen den digitalen Produktpass einführen und digitale Zwillinge nutzen können, um gesetzliche Vorgaben zügig und effizient umzusetzen.
Schlechte Nachrichten zu #Google Nr. 1: Die #EU zieht wegen #Trump den Schwanz ein und suspendiert das laufende Kartellverfahren gegen Google:
https://digitalrechte.de/news/trump-schutzschirm-wirkt-eu-kommission-suspendiert-kartellverfahren-gegen-google-und-schadet-damit-dem-fairen-wettbewerb-in-europa
Schlechte Nachrichten zu Google Nr. 2: Google wird nicht gezwungen werden, #Chrome oder #Android zu verkaufen: https://edition.cnn.com/2025/09/02/tech/google-antitrust-ruling-chrome-android
Ich geh dann mal demnächst wieder #BladeRunner schauen... 🤖☠️
Verbände: 6-GHz-Band muss für WLAN frei sein, um digitale Zukunft zu sichern
In Brüssel zeichnet sich ein handfester Frequenzstreit ab: Mobilfunkanbieter beanspruchen das wertvolle obere 6-GHz-Band für 5G & Co. Das stößt auf Gegenwehr.
Gaza-Krieg: Debatte nach Genozid-Äußerung von EU-Kommissionsvize
Ist Israels Krieg im Gazastreifen ein Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung? Die Debatte darüber ist neu entbrannt. Auch innerhalb der EU-Kommission, die sich von einer Äußerung ihrer Vizepräsidentin distanziert.
»EuGH stärkt Datenschutz – Pseudonymisierung allein reicht nicht immer:
Der EuGH hat präzisiert, wann pseudonymisierte Daten als personenbezogen gelten. Er hob ein Urteil auf, das Kontrollbefugnisse der Aufsicht eingeschränkt hatte.«
Pseudonymisierung ist digital gesehen sogar das Gegenteil der Anonymisierung und doch benötigt es techn. klare Identifikationen, die aber nicht unbedingt auf Pers. rückschlissend sein müssen.
This is a relaxed, online social space for the indieweb community, brought to you by indieweb.social.
Please abide by our code of conduct and have a nice time!