Das Bild zeigt eine Berglandschaft, die von einem Aussichtspunkt aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, mit Flechten und Gräsern bewachsene Felsen zu sehen. Zwischen den Felsen wächst ein knorriger, kleiner Baum mit grünen Nadeln, dessen Äste gedreht und geformt wirken.
Der Blick schweift über ein tiefes, bewaldetes Tal. Die Hänge sind größtenteils mit dichten, grünen Bäumen bedeckt. Im oberen Bereich des linken Hangs und in der Ferne sind jedoch größere Flächen mit abgestorbenen, grauen Bäumen zu erkennen, die vermutlich Nadelbäume sind. Am Horizont erheben sich weitere Berge. Auf dem höchsten Gipfel in der Ferne sind die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern sichtbar.
Über der gesamten Szene wölbt sich ein Himmel mit dramatischen, weißen und grauen Wolken, die sich gegen das tiefe Blau des Himmels abheben. Das intensive Sonnenlicht beleuchtet die Landschaft und die Wolken, was dem Bild eine starke, kontrastreiche Atmosphäre verleiht. Die Komposition führt das Auge von den Felsen und dem markanten Baum im Vordergrund über das Tal zu den Bergketten und dem Himmel im Hintergrund.
Das Bild zeigt eine Berglandschaft, die von einem Aussichtspunkt aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, mit Flechten und Gräsern bewachsene Felsen zu sehen. Zwischen den Felsen wächst ein knorriger, kleiner Baum mit grünen Nadeln, dessen Äste gedreht und geformt wirken. Der Blick schweift über ein tiefes, bewaldetes Tal. Die Hänge sind größtenteils mit dichten, grünen Bäumen bedeckt. Im oberen Bereich des linken Hangs und in der Ferne sind jedoch größere Flächen mit abgestorbenen, grauen Bäumen zu erkennen, die vermutlich Nadelbäume sind. Am Horizont erheben sich weitere Berge. Auf dem höchsten Gipfel in der Ferne sind die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern sichtbar. Über der gesamten Szene wölbt sich ein Himmel mit dramatischen, weißen und grauen Wolken, die sich gegen das tiefe Blau des Himmels abheben. Das intensive Sonnenlicht beleuchtet die Landschaft und die Wolken, was dem Bild eine starke, kontrastreiche Atmosphäre verleiht. Die Komposition führt das Auge von den Felsen und dem markanten Baum im Vordergrund über das Tal zu den Bergketten und dem Himmel im Hintergrund.
Das Bild zeigt eine weitläufige Waldlandschaft, die von einem Berghang aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, von Moos und Flechten bewachsene Felsen zu sehen. Auf dem Felsen links wachsen kleinere Bäume und Sträucher. Am rechten Bildrand, auf einem Felsen, der über einen Abgrund ragt, steht ein markanter, kahler Baum mit gedrehten Ästen.
Der mittlere Teil des Bildes wird von einem tiefen Tal dominiert, dessen Hänge dicht mit Bäumen bewachsen sind. Der Wald ist überwiegend dunkelgrün, doch in der Bildmitte gibt es einen breiten Streifen, in dem viele Nadelbäume abgestorben sind und nur noch als graue Stämme stehen.
Im Hintergrund erheben sich Berge, deren Gipfel bewaldet sind. Am Horizont sind die Silhouetten weiterer Berge und die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern zu erkennen. Über der gesamten Szene wölbt sich ein dramatischer Himmel mit großen, weißen Cumuluswolken, die einen Kontrast zum tiefen Blau des Himmels bilden. Das Licht deutet auf einen sonnigen Tag hin.
Die Komposition des Bildes lenkt den Blick von den Felsen im Vordergrund über das bewaldete Tal hinweg zu den Bergen und dem Himmel im Hintergrund. Die Szene wirkt zugleich ruhig und majestätisch, mit einem Hauch von Melancholie durch die abgestorbenen Bäume in der Mitte.
Das Bild zeigt eine weitläufige Waldlandschaft, die von einem Berghang aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, von Moos und Flechten bewachsene Felsen zu sehen. Auf dem Felsen links wachsen kleinere Bäume und Sträucher. Am rechten Bildrand, auf einem Felsen, der über einen Abgrund ragt, steht ein markanter, kahler Baum mit gedrehten Ästen. Der mittlere Teil des Bildes wird von einem tiefen Tal dominiert, dessen Hänge dicht mit Bäumen bewachsen sind. Der Wald ist überwiegend dunkelgrün, doch in der Bildmitte gibt es einen breiten Streifen, in dem viele Nadelbäume abgestorben sind und nur noch als graue Stämme stehen. Im Hintergrund erheben sich Berge, deren Gipfel bewaldet sind. Am Horizont sind die Silhouetten weiterer Berge und die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern zu erkennen. Über der gesamten Szene wölbt sich ein dramatischer Himmel mit großen, weißen Cumuluswolken, die einen Kontrast zum tiefen Blau des Himmels bilden. Das Licht deutet auf einen sonnigen Tag hin. Die Komposition des Bildes lenkt den Blick von den Felsen im Vordergrund über das bewaldete Tal hinweg zu den Bergen und dem Himmel im Hintergrund. Die Szene wirkt zugleich ruhig und majestätisch, mit einem Hauch von Melancholie durch die abgestorbenen Bäume in der Mitte.

Wettertrend: Durchbruch der Frontalzone - Frühherbst nicht auszuschließen


Im September bleibt die Großwetterlage zunächst noch von einer blockierenden Konstellation geprägt. Zwischen einem atlantischen Tiefdrucksystem und einem osteuropäischen Hochdruckgebiet liegt Mitteleuropa zwischen den Fronten. Deutschland verharrt damit in einem Bereich, der abwechslungsreicher nicht sein könnte und zugleich eine Wetter- und Luftmassengrenze ermöglichen kann. Klar ist - geringfügige Veränderungen der Positionierung der Wettersysteme können zwischen Spätsommer und dem frühen Herbst entscheidend sein. Mit der Luftmassengrenze ist auch beides möglich. Spannender kann eine Wetterentwicklung kaum sein.

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2025-2026/13034-wettertrend-durchbruch-der-frontalzone-fruehherbst-nicht-auszuschliessen.html

#Wetter#Wetterprognose#Wettervorhersage#September#Herbst#Regen#Sommer#Hitze #duerre#Sonne #fotografie #natur #naturfotografie #wandern #photography #nature #landscapephotography #naturepics #naturephotography #landscape #landscapephotography #outdoors #hiking

Meine verzweifelten Versuche, auf dem Boden rumrobbend diese Lupine halbwegs sinnvoll ins Bild zu kriegen ohne komplett schmutzig zu werden sahen sicher witzig aus...😁

Nicht ganz zufrieden damit, aber besser wurde es nicht.


My desperate attempts crawling around on the floor to get this lupine reasonably well into the picture without getting completely dirty must have looked funny... 😁

Not 100 % satisifed with it, but that was the best I could get.

#naturephotography #nature #glacier #landscape #landscapephotography #natur #gletscher #landschaft

Haubenlerche - Crested Lark - Galerida cristata


Die Haubenlerche gilt in der Schweiz leider als ausgestorben und in Mitteleuropa ist sie stark in Bedrängnis. In Süd- und Osteuropa ist die Population dafür recht gross und noch stabil. Ausschlaggebend dafür ist das Nahrungsangebot und als Bodenbrüter geeignete Nisthabitate zu finden.


Unfortunately, the crested lark is considered extinct in Switzerland and is severely endangered in Central Europe. In Southern and Eastern Europe, however, the population is quite large and still stable. The decisive factors for this are the availability of food and suitable nesting habitats for ground-nesting birds.


📍#Extremadura#Spain
#fotografie #natur #naturfotografie
#vögel #vogelfotografie
#photography #nature #naturephotography
#birds #birdphotography
#Haubenlerche#CrestedLark

Steep #steps leading up to the #GläsernerMönch sandstone formation for #FootpathFriday. The highest elevation in the background is the #Brocken, highest peak in the #Harz mountains (1,141 m/3,743 ft)


#Treppe #stairs #staircase#TreppenFreitag#StaircaseFriday#ForestFriday #landscape #nature#Natur #hiking #hike #wandern #landscapePhotography#Harzvorland#Langenstein#Thekenberge

ilsetal am frühen Morgen. Ich liebe diese Stimmung am frühen Morgen. Es ist noch niemand unterwegs und man hat diese ganze wunderschöne Landschaft nur für sich.


Sony Alpha 6700

F/10 53.0mm 3.2s ISO-100

.

.

.
#berge #natur #germany #harzliebe#mountain_world #harzmountains #harzmomente #treseburg#fotografie_ist_unser_hobby #landschaftsfotografie #landscapephotography #landschaft #landscape #deutschland #ilsetal
#bergliebe #forestphotography #ilsenburg #ilsetal #góry#moody_nature #hiking #wandern #germany #mountains #sonnenaufgang #waldspaziergang #waldliebe #nature #naturephotograph

Das Bild zeigt eine Szene aus einem dichten, grünen Wald. Im Vordergrund fließt ein kleiner Bach über und zwischen großen Felsen. Die Felsen sind größtenteils mit dickem, leuchtend grünem Moos bedeckt. Einige kleinere Pflanzen und Sträucher wachsen auf den Felsen.
Der Wald selbst ist sehr üppig. Man sieht viele hohe Bäume mit grünen Blättern, deren Stämme senkrecht in die Höhe ragen. Das Licht, das durch das dichte Blätterdach fällt, lässt die Szene ruhig und geheimnisvoll wirken. Die Farben sind vor allem verschiedene Grüntöne, von hellen Nuancen des Mooses bis zu den dunkleren Schatten der Blätter. Das Wasser des Baches erscheint durch die lange Belichtungszeit milchig und weich. Insgesamt strahlt das Bild eine friedliche, natürliche Atmosphäre aus.
Das Bild zeigt eine Szene aus einem dichten, grünen Wald. Im Vordergrund fließt ein kleiner Bach über und zwischen großen Felsen. Die Felsen sind größtenteils mit dickem, leuchtend grünem Moos bedeckt. Einige kleinere Pflanzen und Sträucher wachsen auf den Felsen. Der Wald selbst ist sehr üppig. Man sieht viele hohe Bäume mit grünen Blättern, deren Stämme senkrecht in die Höhe ragen. Das Licht, das durch das dichte Blätterdach fällt, lässt die Szene ruhig und geheimnisvoll wirken. Die Farben sind vor allem verschiedene Grüntöne, von hellen Nuancen des Mooses bis zu den dunkleren Schatten der Blätter. Das Wasser des Baches erscheint durch die lange Belichtungszeit milchig und weich. Insgesamt strahlt das Bild eine friedliche, natürliche Atmosphäre aus.

Wetteraussichten: Frontalzone lässt den Spätsommer kippen - der frühe Herbst als Option


Deutschland verbleibt in einer Übergangslage zwischen Tiefdruckeinfluss über dem Westen und Hochdruck über dem Osten. Damit setzt sich zunächst ein unbeständiger Witterungscharakter fort, begleitet von zeitweilig kräftigem Wind. Zum Beginn des Wochenendes greift ein Hochdruckgebiet nach Skandinavien aus und versucht, die Großwetterlage zu stabilisieren. Ob sich das Hoch jedoch gegen die atlantische Tiefdruckaktivität durchzusetzen vermag, bleibt noch offen. Und so steht die Frage im Raum - kommt der Spätsommer noch mit Hitze und kann sich stabilisieren, oder greifen die atlantischen Frontensysteme auf Deutschland über und geben einen Vorgeschmack auf den Herbst?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2025-2026/13032-wetteraussichten-frontalzone-laesst-den-spaetsommer-kippen-der-fruehe-herbst-als-option.html

#Wetter#Wetterprognose#Wettervorhersage#September#Herbst#Regen#Sommer#Hitze #duerre#Sonne #fotografie #natur #naturfotografie #wandern #photography #nature #landscapephotography #naturepics #naturephotography #landscape #landscapephotography #outdoors #hiking