Das Bild zeigt eine naturbelassene Szenerie in einem Wald, in deren Mittelpunkt ein kleiner Bach fließt. Das Wasser stürzt über mehrere moosbedeckte Felsen hinab und bildet dabei kleine Kaskaden. Die Langzeitbelichtung lässt das Wasser weich und milchig erscheinen, was einen dynamischen Effekt erzeugt.
​Die Umgebung ist dicht bewaldet mit Laubbäumen und Nadelbäumen. Die Felsen sind groß und unregelmäßig geformt und ebenfalls mit sattgrünem Moos und vereinzeltem Gras bewachsen. Die Lichtstimmung ist gedämpft, was auf einen bewölkten Tag oder eine schattige Waldpartie hindeutet. Die Farben sind dominierend Grün- und Brauntöne, was die natürliche Umgebung betont. Die gesamte Komposition strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.
Das Bild zeigt eine naturbelassene Szenerie in einem Wald, in deren Mittelpunkt ein kleiner Bach fließt. Das Wasser stürzt über mehrere moosbedeckte Felsen hinab und bildet dabei kleine Kaskaden. Die Langzeitbelichtung lässt das Wasser weich und milchig erscheinen, was einen dynamischen Effekt erzeugt. ​Die Umgebung ist dicht bewaldet mit Laubbäumen und Nadelbäumen. Die Felsen sind groß und unregelmäßig geformt und ebenfalls mit sattgrünem Moos und vereinzeltem Gras bewachsen. Die Lichtstimmung ist gedämpft, was auf einen bewölkten Tag oder eine schattige Waldpartie hindeutet. Die Farben sind dominierend Grün- und Brauntöne, was die natürliche Umgebung betont. Die gesamte Komposition strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.
Das Bild zeigt eine naturbelassene Szenerie in einem Wald, in deren Mittelpunkt ein kleiner Bach fließt. Das Wasser stürzt über mehrere moosbedeckte Felsen hinab und bildet dabei kleine Kaskaden. Die Langzeitbelichtung lässt das Wasser weich und milchig erscheinen, was einen dynamischen Effekt erzeugt.
​Die Umgebung ist dicht bewaldet mit Laubbäumen und Nadelbäumen. Die Felsen sind groß und unregelmäßig geformt und ebenfalls mit sattgrünem Moos und vereinzeltem Gras bewachsen. Die Lichtstimmung ist gedämpft, was auf einen bewölkten Tag oder eine schattige Waldpartie hindeutet. Die Farben sind dominierend Grün- und Brauntöne, was die natürliche Umgebung betont. Die gesamte Komposition strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.
Das Bild zeigt eine naturbelassene Szenerie in einem Wald, in deren Mittelpunkt ein kleiner Bach fließt. Das Wasser stürzt über mehrere moosbedeckte Felsen hinab und bildet dabei kleine Kaskaden. Die Langzeitbelichtung lässt das Wasser weich und milchig erscheinen, was einen dynamischen Effekt erzeugt. ​Die Umgebung ist dicht bewaldet mit Laubbäumen und Nadelbäumen. Die Felsen sind groß und unregelmäßig geformt und ebenfalls mit sattgrünem Moos und vereinzeltem Gras bewachsen. Die Lichtstimmung ist gedämpft, was auf einen bewölkten Tag oder eine schattige Waldpartie hindeutet. Die Farben sind dominierend Grün- und Brauntöne, was die natürliche Umgebung betont. Die gesamte Komposition strahlt Ruhe und Gelassenheit aus.

Wetterbericht: Der September mag es Unbeständig - lokales Unwetterpotential


Der Sommer macht sich am Wochenende über Deutschland bemerkbar, doch von langer Dauer ist das nicht. Denn bereits zum Start in die neue Woche setzt sich das wechselhafte Wetter wieder durch und kann am Dienstag auch zu unwetterartigen Wetterereignissen führen. Die Temperaturen gehen etwas zurück und können bei Regen +15 Grad und mit Sonnenschein bis +25 Grad erreichen.

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/september/wetter-september-2025/13035-wetterbericht-der-september-mag-es-unbestaendig-lokales-unwetterpotential.html

#Wetter#Wetterprognose#Wettervorhersage#September#Herbst#Regen#Sommer#Hitze #duerre#Sonne #fotografie #natur #naturfotografie #wandern #photography #nature #landscapephotography #naturepics #naturephotography #landscape #landscapephotography #outdoors #hiking

The passion of the dislocated arm (which required a group selfie (part 2, 3, and 4)

.

.

.
#sangabrielmountains
#mountains #wilderness
#nature #outdoors #california #photography #natura #gooutside #exploration #goexplore #wanderer #hiking #forest

#FootpathFriday #FotoVorschlag 'Moderne Zeiten'

Bei ihrer Eröffnung 1886 noch ein Sinnbild moderner Zeiten, ist die Standseilbahn in #Lugano zwischen Oberstadt und Kai inzwischen Geschichte, die Trasse von Grün überwuchert. Aber die steile Treppe daneben wird weiterhin genutzt als Fußweg, jetzt für die Fitness - moderne Zeiten heute.

🇬🇧 see ALTtext
#Architecture#Photography#City#UrbEx#Abandoned #Travel#Funicular #Seilbahn#Hiking

Opened in 1886 as a symbol of modernity, the funicular railway between the upper town and the quay of Lugano is now history, its track rotten and overgrown. But the steep flight of stairs next to it is still used as a footpath, mostly for fitness - modern times of today!
Description:  Looking up. On the left, a long steep staircase with a person at the top. Next to it an overgrown track of a funicular railway that disappears into a hall or something similar at the top. To the right, lush green vegetation with palm trees separating the track from a multi-storey pink house with balconies and other houses. At the bottom right, above an overgrown wrought-iron entrance gate, an antique sign with the inscription "Funicolare per la città. Funiculaire au quai". Urban surroundings with large residential buildings, summery blue sky.
 🇩🇪 Fotografiert von unten nach oben. Links eine lange steile Treppe, ganz weit oben ein Mensch. Daneben ein verwildertes Gleis einer Standseilbahn, das oben in einem Haus o.ä. verschwindet. Rechts davon üppige grüne Vegetation mit Palmen, die das Gleis von einem mehrgeschossigen rosa Haus mit Balkonen und weiteren Häusern trennt. Rechts unten über einem zugewachsenen schmiedeeisernen Eingangstor ein antikes Schild mit der Aufschrift "Funicolare per la città. Funiculaire au quai". Städtische Umgebung mit großen Wohnhäusern, sommerlich blauer Himmel.
Opened in 1886 as a symbol of modernity, the funicular railway between the upper town and the quay of Lugano is now history, its track rotten and overgrown. But the steep flight of stairs next to it is still used as a footpath, mostly for fitness - modern times of today! Description: Looking up. On the left, a long steep staircase with a person at the top. Next to it an overgrown track of a funicular railway that disappears into a hall or something similar at the top. To the right, lush green vegetation with palm trees separating the track from a multi-storey pink house with balconies and other houses. At the bottom right, above an overgrown wrought-iron entrance gate, an antique sign with the inscription "Funicolare per la città. Funiculaire au quai". Urban surroundings with large residential buildings, summery blue sky. 🇩🇪 Fotografiert von unten nach oben. Links eine lange steile Treppe, ganz weit oben ein Mensch. Daneben ein verwildertes Gleis einer Standseilbahn, das oben in einem Haus o.ä. verschwindet. Rechts davon üppige grüne Vegetation mit Palmen, die das Gleis von einem mehrgeschossigen rosa Haus mit Balkonen und weiteren Häusern trennt. Rechts unten über einem zugewachsenen schmiedeeisernen Eingangstor ein antikes Schild mit der Aufschrift "Funicolare per la città. Funiculaire au quai". Städtische Umgebung mit großen Wohnhäusern, sommerlich blauer Himmel.
Das Bild zeigt eine Berglandschaft, die von einem Aussichtspunkt aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, mit Flechten und Gräsern bewachsene Felsen zu sehen. Zwischen den Felsen wächst ein knorriger, kleiner Baum mit grünen Nadeln, dessen Äste gedreht und geformt wirken.
Der Blick schweift über ein tiefes, bewaldetes Tal. Die Hänge sind größtenteils mit dichten, grünen Bäumen bedeckt. Im oberen Bereich des linken Hangs und in der Ferne sind jedoch größere Flächen mit abgestorbenen, grauen Bäumen zu erkennen, die vermutlich Nadelbäume sind. Am Horizont erheben sich weitere Berge. Auf dem höchsten Gipfel in der Ferne sind die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern sichtbar.
Über der gesamten Szene wölbt sich ein Himmel mit dramatischen, weißen und grauen Wolken, die sich gegen das tiefe Blau des Himmels abheben. Das intensive Sonnenlicht beleuchtet die Landschaft und die Wolken, was dem Bild eine starke, kontrastreiche Atmosphäre verleiht. Die Komposition führt das Auge von den Felsen und dem markanten Baum im Vordergrund über das Tal zu den Bergketten und dem Himmel im Hintergrund.
Das Bild zeigt eine Berglandschaft, die von einem Aussichtspunkt aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, mit Flechten und Gräsern bewachsene Felsen zu sehen. Zwischen den Felsen wächst ein knorriger, kleiner Baum mit grünen Nadeln, dessen Äste gedreht und geformt wirken. Der Blick schweift über ein tiefes, bewaldetes Tal. Die Hänge sind größtenteils mit dichten, grünen Bäumen bedeckt. Im oberen Bereich des linken Hangs und in der Ferne sind jedoch größere Flächen mit abgestorbenen, grauen Bäumen zu erkennen, die vermutlich Nadelbäume sind. Am Horizont erheben sich weitere Berge. Auf dem höchsten Gipfel in der Ferne sind die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern sichtbar. Über der gesamten Szene wölbt sich ein Himmel mit dramatischen, weißen und grauen Wolken, die sich gegen das tiefe Blau des Himmels abheben. Das intensive Sonnenlicht beleuchtet die Landschaft und die Wolken, was dem Bild eine starke, kontrastreiche Atmosphäre verleiht. Die Komposition führt das Auge von den Felsen und dem markanten Baum im Vordergrund über das Tal zu den Bergketten und dem Himmel im Hintergrund.
Das Bild zeigt eine weitläufige Waldlandschaft, die von einem Berghang aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, von Moos und Flechten bewachsene Felsen zu sehen. Auf dem Felsen links wachsen kleinere Bäume und Sträucher. Am rechten Bildrand, auf einem Felsen, der über einen Abgrund ragt, steht ein markanter, kahler Baum mit gedrehten Ästen.
Der mittlere Teil des Bildes wird von einem tiefen Tal dominiert, dessen Hänge dicht mit Bäumen bewachsen sind. Der Wald ist überwiegend dunkelgrün, doch in der Bildmitte gibt es einen breiten Streifen, in dem viele Nadelbäume abgestorben sind und nur noch als graue Stämme stehen.
Im Hintergrund erheben sich Berge, deren Gipfel bewaldet sind. Am Horizont sind die Silhouetten weiterer Berge und die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern zu erkennen. Über der gesamten Szene wölbt sich ein dramatischer Himmel mit großen, weißen Cumuluswolken, die einen Kontrast zum tiefen Blau des Himmels bilden. Das Licht deutet auf einen sonnigen Tag hin.
Die Komposition des Bildes lenkt den Blick von den Felsen im Vordergrund über das bewaldete Tal hinweg zu den Bergen und dem Himmel im Hintergrund. Die Szene wirkt zugleich ruhig und majestätisch, mit einem Hauch von Melancholie durch die abgestorbenen Bäume in der Mitte.
Das Bild zeigt eine weitläufige Waldlandschaft, die von einem Berghang aus fotografiert wurde. Im Vordergrund sind große, von Moos und Flechten bewachsene Felsen zu sehen. Auf dem Felsen links wachsen kleinere Bäume und Sträucher. Am rechten Bildrand, auf einem Felsen, der über einen Abgrund ragt, steht ein markanter, kahler Baum mit gedrehten Ästen. Der mittlere Teil des Bildes wird von einem tiefen Tal dominiert, dessen Hänge dicht mit Bäumen bewachsen sind. Der Wald ist überwiegend dunkelgrün, doch in der Bildmitte gibt es einen breiten Streifen, in dem viele Nadelbäume abgestorben sind und nur noch als graue Stämme stehen. Im Hintergrund erheben sich Berge, deren Gipfel bewaldet sind. Am Horizont sind die Silhouetten weiterer Berge und die Spitzen von Funkmasten oder Windrädern zu erkennen. Über der gesamten Szene wölbt sich ein dramatischer Himmel mit großen, weißen Cumuluswolken, die einen Kontrast zum tiefen Blau des Himmels bilden. Das Licht deutet auf einen sonnigen Tag hin. Die Komposition des Bildes lenkt den Blick von den Felsen im Vordergrund über das bewaldete Tal hinweg zu den Bergen und dem Himmel im Hintergrund. Die Szene wirkt zugleich ruhig und majestätisch, mit einem Hauch von Melancholie durch die abgestorbenen Bäume in der Mitte.

Goldenrod time, overgrown pasture at the edge of the forest, Appalachian Trail, Housatonic Valley, Egremont, Massachusetts. August 25, 2025, 1:01 PM.

#hiking#photography #outdoors#landscapephotography#nature #Massachusetts#summer#forest #farm #wildflowers #meadow #summertime

Wettertrend: Durchbruch der Frontalzone - Frühherbst nicht auszuschließen


Im September bleibt die Großwetterlage zunächst noch von einer blockierenden Konstellation geprägt. Zwischen einem atlantischen Tiefdrucksystem und einem osteuropäischen Hochdruckgebiet liegt Mitteleuropa zwischen den Fronten. Deutschland verharrt damit in einem Bereich, der abwechslungsreicher nicht sein könnte und zugleich eine Wetter- und Luftmassengrenze ermöglichen kann. Klar ist - geringfügige Veränderungen der Positionierung der Wettersysteme können zwischen Spätsommer und dem frühen Herbst entscheidend sein. Mit der Luftmassengrenze ist auch beides möglich. Spannender kann eine Wetterentwicklung kaum sein.

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2025-2026/13034-wettertrend-durchbruch-der-frontalzone-fruehherbst-nicht-auszuschliessen.html

#Wetter#Wetterprognose#Wettervorhersage#September#Herbst#Regen#Sommer#Hitze #duerre#Sonne #fotografie #natur #naturfotografie #wandern #photography #nature #landscapephotography #naturepics #naturephotography #landscape #landscapephotography #outdoors #hiking